Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
63 Artikel innerhalb der Kategorien Architektur, Kultur, Reisen, Technologie mit dem Schlagwort Berlin gefunden.
Kategorie
Schlagworte
Automat mit der Aufschrift "Maden" und einem Fensterausschnitt, der Fische zeigt, an einer Graffiti-beschmierten Wand
Technologie

Braucht kein Mensch? 5 skurrile Automaten aus dem Alltag

Mensch gegen Maschine – ein Kampf der zukünftig wohl vor allem online ausgetragen wird. Doch auch auf unseren Straßen übernehmen Gerätschaften neue Aufgaben, was sich in Form skurril anmutender Automaten äußert – deutlich erkennbar am Beispiel unserer Hauptstadt. Ob Künstler, Pizzabäcker oder sogar Seelsorger wirklich ersetzt werden können, muss sich aber erst noch zeigen. 
Blick auf die Dresdener Altstadt
Architektur

Historische Gebäude, die erst in diesem Jahrtausend rekonstruiert wurden

Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele architektonische Glanzstücke aus dem heute deutschen Boden gestampft – Bauwerke für die Ewigkeit? Nicht ganz: Viele von ihnen fielen dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer. Nach Kriegsende wurden historische Gebäude in Deutschland dann nach und nach wiederaufgebaut. Einige früher, andere später. Wir stellen geschichtsträchtige Bauten vor, die erst nach der Jahrtausendwende rekonstruiert wurden. 
Seite: