Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
134 Artikel innerhalb der Kategorien Architektur, Kultur, Reisen, Technologie mit dem Schlagwort Zukunft gefunden.
Kategorie
Schlagworte
Wie geht Bauen der Zukunft? Klimaforscher Professor Schellnhuber und Architekt Matthias Sauerbruch im Gespräch an der Akademie der Künste in Berlin. © Youtube
#liftclip

„Das grenzt an Größenwahn“ – eine Diskussion über nachhaltiges Bauen in der Akademie der Künste

Fahrstuhl-Prank, Fiktives, Reales und Banales – im Netz werden Aufzug und Fahrtreppe zum Star, und wir zeigen in unserer Reihe #liftclip die besten Szenen. Im Liftclip dieser Woche folgen wir der Diskussion zwischen Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber und Architekt Matthias Sauerbruch über das nachhaltige Bauen. 
Planet City von Liam Young: der Himmel der Aufzughersteller. Illustration: YouTube
#liftclip

Planet City von Liam Young

Fahrstuhl-Prank, Fiktives, Reales und Banales – im Netz werden Aufzug und Fahrtreppe zum Star, und wir zeigen in unserer Reihe #liftclip die besten Szenen. In dieser Woche staunen wir über die Planet City von Liam Young. Eine Stadt für alle Erdenbewohner. 
Ein Schindler R.I.S.E.-Roboter im Einsatz. © Schindler
Schindler Roboter-Installationssystem

Schindler R.I.S.E: Robotik-System im Einsatz

Das Schindler Roboter-Installationssystem für Aufzüge (Schindler R.I.S.E) ist das weltweit erste selbstkletternde, autonome Robotik-System, das Installationsarbeiten in einem Aufzugsschacht durchführen kann. Nun wurde es im Rahmen von Kundenprojekten zum ersten Mal kommerziell eingesetzt. Dazu gehören das Wiener TrIIIple-Projekt und der Warschauer Varso Tower, der höchste Wolkenkratzer in der Europäischen Union. 
Papier Projekt in Moss: Origami-Haus am Fjord. Illustration: AART
Vorzeigeprojekt

AART baut Origami-Haus am Fjord

Alles nur Fassade? Das ist nicht immer schlecht. Vor allem, wenn sie so kunstvoll gefaltet ist wie beim Origami-Haus im norwegischen Moss. Und wenn dann noch höchste Energiestandards trotz papierdünner Wände eingehalten werden, entsteht ein neues Vorzeigeprojekt. 
Schindler UV CleanCar
Technologie

Schindler CleanMobility: UV CleanAir und UV CleanCar

Im öffentlichen Raum sind Schutz, Rücksichtnahme und verantwortungsvolles Handeln von zentraler Bedeutung − für unsere Sicherheit und für unsere Gesundheit. Schindler hat die passenden Lösungen, um diesen neuen Anforderungen gerecht zu werden. Unsere Produktreihe Schindler CleanMobility sorgt für maximale Hygiene in Aufzügen und auf Fahrtreppen und Fahrsteigen. Für eine sichere und gesunde Fahrt auch in herausfordernden Zeiten. 
One Vanderbilt in New York
Technologie

One Vanderbilt öffnet seine Türen

Gute Nachrichten aus New York: Das One Vanderbilt hat seine Türen geöffnet. 427 Meter Höhe ist es das neue höchste Gebäude in Midtown Manhatten. Und Schindler ist Teil der SL Green Realty Corporation, die das Vorzeigeprojekt auf den Weg gebracht hat. Mehr noch als durch die Höhe beeindruckt das ikonische Gebäude durch die neue Qualität, mit der es die Themen Arbeit, Wohnen und Mobilität in einem der umtriebigsten Bürozentren der Stadt – und der Welt – vereint. 
Happy Homes im indischen Surat
Architektur

Happy Homes: Autofreies Wohnen in Indien

In der indischen Millionenmetropole Surat am Arabischen Meer liegen die Temperatur acht Monate im Jahr über 35 Grad. Grund genug, bei Neubauten verstärkt auf Klimakontrolle zu setzen. Dazu gehören beim Happy Homes-Komplex von Sanjay Puri Architekten nicht nur Solarkollektoren, passive Verschattung und eine Regenwasseraufbereitung, sondern auch ein Konzept für autofreies Wohnen. 
Beim Thema Nachhaltigkeit müssen viele Räder für den Erfolg ineinandergreifen. © Schindler
Nachhaltigkeit

Schindler veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2019

Der Bericht bietet einen transparenten und detaillierten Überblick über die Nachhaltigkeitsarbeit von Schindler in sechs Schlüsselbereichen: höhere Sicherheit, mehr Diversität, der Beitrag des Unternehmens zur Gesellschaft, eine Vorreiterrolle in intelligenter urbaner Mobilität, weniger Emissionen in der Fahrzeugflotte und mehr Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette. 
Seite: