Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
134 Artikel innerhalb der Kategorien Architektur, Kultur, Reisen, Technologie mit dem Schlagwort Zukunft gefunden.
Kategorie
Schlagworte
Hochhaus ragt aus der Erde in das All hervor.
Technologie

Hängendes Hochhaus: Vision einer Zukunft in den Wolken

Wer sagt denn, dass Hochhäuser immer auf einem Fundament stehen müssen? Warum nicht einmal ein hängendes Hochhaus, dass sich an Stahlseilen in den Himmel krallt? Weil der Himmel nun mal keine Balken hat? Das ist ein wenig zu klein gedacht, finden die Planer vom Clouds Architecture Office – und würden gerne einen Asteroiden als geostationären Anker für ein Hochhaus in die Erdumlaufbahn lenken. 
Und das sind die diesjährigen Pritzker Prize Gewinner: Rafael Aranda, Carme Pigem and Ramon Vilalta (v.l.n.r). Foto: Javier Lorenzo Domínguez via Prizker Prize.
Architektur

Pritzker Prize 2017: Drei katalanische Senkrechtstarter

Tusch! Der Pritzker Prize, bekannt als Nobelpreis der Architektur, geht in diesem Jahr nach Spanien. Genauer gesagt, nach Katalonien, in das kleine Städtchen Orlot. Dort kollaborieren seit drei Jahrzehnten die Architekten Rafael Aranda, Carme Pigem und Ramon Vilalta unter dem Namen RCR Architects – und schaffen dabei Gebäude, die mit der Umgebung zu verschmelzen scheinen. 
Seite: