Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
203 Artikel innerhalb der Kategorien Architektur, Kultur, Reisen, Technologie mit dem Schlagwort Aufzug gefunden.
Kategorie
Schlagworte
Mit dem CleanMobility-Paket setzt Schindler in Zeiten der Pandemie ein Zeichen für den sicheren und hygienischen vertikalen Transport. © Schindler
Sicherheit und Hygiene

Schindler lanciert CleanMobility-Lösungen

Schindler bringt CleanMobility-Produkte auf den Markt, die dank kontaktloser Bedienung, Desinfektion und Innovationen für Social Distancing Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige hygienischer und sicherer machen. Die neuen Lösungen umfassen Smartphone-Apps, die das Drücken von Aufzugstasten ersetzen, fortschrittliches Transitmanagement, Luftreinigungssysteme und UV-Licht-Desinfektion sowie Optionen zur Begrenzung der Passagierzahlen. 
Tor nach Mekka
Bauprojekt King Abdul Aziz Road

Tor nach Mekka – Schindler liefert die Aufzüge

Schindler wird Aufzüge und Fahrtreppen für das Bauprojekt King Abdul Aziz Road in Mekka liefern. Es handelt sich um eines der größten Stadtentwicklungsvorhaben am Persischen Golf. Die 160 Aufzüge und Rolltreppen werden für vertikale Mobilität an einigen der belebtesten Orte Mekkas sorgen – darunter die Al-Haram-Moschee, das größte islamische Gotteshaus der Welt. Bereits Ende 2021 sollen die Pläne für das neue Tor nach Mekka umgesetzt sein. 
Eine Illustrationen eines Liftboys mit rotem Anzug in einem Aufzug
Technologie

Frag' den Liftboy: Wie schnell sind Fahrstühle?

Wie heißt es doch? Es gibt keine dummen Fragen. Rund um den Aufzug liefert das Internet jedoch jede Menge Rätsel, die sich nur mit ausreichend Erfahrung und Menschenkenntnis beantworten lassen. Unser Liftboy kennt die Abgründe der menschlichen Seele, und klärt an dieser Stelle Fragen, an denen andere Ratgeber verzweifeln. Dieses Mal: Wie schnell sind Fahrstühle? 
Eine Illustrationen eines Liftboys mit rotem Anzug in einem Aufzug
Kultur

Frag' den Liftboy: Vater Fahrstuhl?

Wie heißt es doch? Es gibt keine dummen Fragen. Rund um den Aufzug liefert das Internet jedoch jede Menge Rätsel, die sich nur mit ausreichend Erfahrung und Menschenkenntnis beantworten lassen. Unser Liftboy kennt die Abgründe der menschlichen Seele und klärt an dieser Stelle Fragen, an denen andere Ratgeber verzweifeln … In dieser Folge: Warum heißt der Paternoster eigentlich so? 
Emilienhöfe in Leipzig
Technologie

Emilienhöfe in Leipzig

Studierende, berufstätige Singles und Familien: Sie alle zieht es nach Leipzig. Sachsens größte Metropole wächst – und mit ihr steigen die Herausforderungen für die Immobilienbranche. Die ImmVest Wolf GmbH hat sich auf Neubauobjekte mit gehobenem Anspruch spezialisiert wie zum Beispiel die Emilienhöfe Leipzig am historischen Bayerischen Bahnhof. Hier und in rund 30 weiteren Anlagen des Bauträgers sind Schindler 3300 Aufzüge im Einsatz. 
Diese Ansammlung im Aufzug sorgte für Furore auf Twitter. © Bodo Weissenborn
Technologie

#fahrstuhl im April: Selfies und Spahn im Aufzug

Twitter strotzt nur so vor kuriosen Fundstücken, witzigen Einfällen und absurden Alltagsbeobachtungen – leider rutschen sie schnell durch. Wir graben uns daher einmal im Monat durch die Tweets unter dem #fahrstuhl. Im April sorgte vor allem ein Foto für Furore: das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Aufzug eines hessischen Krankenhauses. Als Antwort hagelte es Fahrstuhlselfies. 
Der ehemalige Debis-Turm, heute C1, von Norden aus betrachtet. Quelle: Youtube
Architektur

C1 am Potsdamer Platz: Zugang nur mit Karte

Eine Fassade aus Terrakotta, ein 106 Meter hoher Turm und ein Atrium von den Ausmaßen einer Kathedrale: Seit mehr als 20 Jahren prägt das C1 den Potsdamer Platz in Berlin. Den Zugang bis in den 20. Stock regelt die neue PORT-Technologie von Schindler. Das erhöht die Sicherheit im Gebäude und bringt mehr Menschen zu ihrem Ziel. 
Seite: