
Frag' den Liftboy: Wie schnell sind Fahrstühle?
Wie heißt es doch? Es gibt keine dummen Fragen. Rund um den Aufzug liefert das Internet jedoch jede Menge Rätsel, die sich nur mit ausreichend Erfahrung und Menschenkenntnis beantworten lassen. Unser Liftboy kennt die Abgründe der menschlichen Seele, und klärt an dieser Stelle Fragen, an denen andere Ratgeber verzweifeln. Dieses Mal: Wie schnell sind Fahrstühle?
Liftboy: Guten Tag der Herr, wohin darf ich Sie bringen?
Klose11: In den 17. Stock, bitte! Wie lange wird das ungefähr dauern?
Liftboy: Ohne Zwischenhalt sollten wir die 17. Etage in circa 45 Sekunden erreichen. Sind Sie in Eile?
Klose11: Das nicht, ich war nur neugierig. Woher wissen Sie das so genau?
Liftboy: Nun, da sich die 17. Etage in einer Höhe von etwa 70 Metern befindet, und der Fahrstuhl mit komfortablen 2 m/s bewegt, war die Rechnung nicht schwierig.
Klose11: Ist das bei allen Fahrstühlen gleich?
Liftboy: Oh nein, je kleiner das Haus, desto langsamer der Fahrstuhl. Schon allein, weil weniger Raum zum sanften Bremsen und Beschleunigen zur Verfügung steht. In normalen Wohngebäuden mit nicht mehr als zehn Haltepunkten fahren die meisten Aufzüge nur mit maximal 1 m/s. In sehr hohen Gebäuden, wie zum Beispiel im China World Trade Center in Peking, erreichen sie dagegen Spitzengeschwindigkeiten bis zu 10 m/s. Also 36 km/h. Traumwerte. Den aktuellen Rekord halten jedoch die Aufzüge im Shanghai Tower, die mit 20,5 m/s oder 73,8 km/h in die Höhe sausen. Etwa zehn mal so schnell wie das Modell, in dem wir uns befinden.
Klose11: Wow, dann mal los!
Liftboy: Bereit? Dann schalte ich jetzt den Turbo ein… (pling!)