Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
Hotel Veritaskai als Grafik. Das moderne Gebäude bei Abendlicht
Architektur

Funkelnder Hotelturm für Hamburg-Harburg

Neuer Glanz für den Binnenhafen in Hamburg-Harburg: Ein Hotelturm soll nicht nur Gäste aus aller Welt anziehen, sondern auch architektonisch ein Blickfang sein. Die gefaltete Glasfassade ist so geplant, dass unterschiedlich geneigte Glaselemente das Sonnenlicht reflektieren. Das so enstehende Funkeln wird schon von Weitem zu sehen sein. Mit diesem Konzept überzeugte der Hamburger Architekt Tim Hupe die Jury und gewann den Fassadenwettbewerb für das Hochhaus. 
Idyllischer Badesee in der Schweiz an einem sonnigen Tag
Architektur

Gedachte Linie – die gescheiterte Idee der Porta Alpina

Die Porta Alpina ist der längste Aufzug Europas – den es gar nicht gibt. Vor allem aber erzählt die Porta Alpina von der utopischen Idee, per Lift nicht nur Gebäude, sondern Landschaften, ja Landesteile zu erschließen. Tatsächlich hätte dieser Alpenaufzug eine ganze Region wieder angehängt. Das Bündner Surselva, das nicht unbedingt dicht, aber doch besiedelte Vorderrheintal, wäre kaum eine Zugstunde mehr weg von Zürich gewesen. Eben noch Peripherie, hätten die Alpenweiler hinter dem Oberalppass so beinahe zum Villenvorort getaugt. 
Shanghai Tower inmitten der Skyline von Shanghai
Architektur

Shanghai Tower als weltbestes Hochhaus geehrt

Dieser Preis geht unter die Haut: Der Shanghai Tower hat den „Best Tall Building Worldwide 2016“-Award gewonnen. Ausschlaggebend dafür war nicht zuletzt das innovative Fassadensystem, bei dem eine zusätzliche Glashaut die innere Fassade wie bei einer Thermoskanne isoliert. Und das Gebäude hält noch weitere Überraschungen parat. 
Blick in einen Fahrstuhlschacht des Alten Elbtunnels Foto: Kay Baumgartel/ Wikimedia
Architektur

Aufzüge aus aller Welt: Alter Elbtunnel (Hamburg)

Ohne Boot oder Schiff trockenen Fußes ans andere Elbufer zu gelangen war für Hamburger vor 1911 noch Wunschdenken. Doch dann öffnete der Alte Elbtunnel, und plötzlich kamen nicht nur Fußgänger und Radfahrer in den Genuss einer sicheren Passage, sondern auch Pferdefuhrwerke und später sogar Autos und Laster. 
Seite: