Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
123 Artikel innerhalb der Kategorien Architektur, Kultur, Reisen, Technologie mit dem Schlagwort Stadtplanung gefunden.
Kategorie
Schlagworte
Als neue Landmarke ragt der Stockholm One in der schwedischen Hauptstadt empor. © Sauerbruch Hutton/Anders Bobert
Stadtentwicklung

Stockholm One: Landmarke der Vorstadt

De-Industriealisierung, Verdichtung und ökologischer Stadtumbau: Das sind die Leitmotive der Stadtentwicklung in Europa. So ist in Stockholm auf einem ehemaligen Industriegelände der neue ökologische Stadtteil Hammarby Sjöstad entstanden. Nun hat Sauerbruch Hutton dort eine wichtige Landmarke gesetzt. 
One Vanderbilt in New York
Technologie

One Vanderbilt öffnet seine Türen

Gute Nachrichten aus New York: Das One Vanderbilt hat seine Türen geöffnet. 427 Meter Höhe ist es das neue höchste Gebäude in Midtown Manhatten. Und Schindler ist Teil der SL Green Realty Corporation, die das Vorzeigeprojekt auf den Weg gebracht hat. Mehr noch als durch die Höhe beeindruckt das ikonische Gebäude durch die neue Qualität, mit der es die Themen Arbeit, Wohnen und Mobilität in einem der umtriebigsten Bürozentren der Stadt – und der Welt – vereint. 
Happy Homes im indischen Surat
Architektur

Happy Homes: Autofreies Wohnen in Indien

In der indischen Millionenmetropole Surat am Arabischen Meer liegen die Temperatur acht Monate im Jahr über 35 Grad. Grund genug, bei Neubauten verstärkt auf Klimakontrolle zu setzen. Dazu gehören beim Happy Homes-Komplex von Sanjay Puri Architekten nicht nur Solarkollektoren, passive Verschattung und eine Regenwasseraufbereitung, sondern auch ein Konzept für autofreies Wohnen. 
Aufzüge im Palais Holler
Kultur

Buchtipp: Berliner Haus mit Eigenschaften

Die Stadt lebt und wird weitergebaut. Gerade auch in Berlin. Doch was hier seit Jahren entsteht, ist nicht unbedingt immer erstklassig. Der Architekt Tobias Nöfer hat nun den Versuch unternommen, urbane Architektur nach historischem Vorbild zu bauen. Dass das Ergebnis äußerst zeitgemäß wirkt, liegt auch an seinem Geschichtsbewusstsein. Wie man in unserem Buchtipp nachlesen kann. 
Firmenzentrale von Yandex in Moskau
Architektur

Firmenzentrale von Yandex in Moskau – ein Titan

Große Bauprojekte sind in der russischen Hauptstadt keine Seltenheit. Zu den prestigeträchtigen Vorhaben zählt die neue Firmenzentrale von Yandex in Moskau. Ganz wie bei den amerikanischen Rivalen im Silicon Valley ist gleich ein ganzer Campus geplant – inklusive Spiel- und Sportmöglichkeiten für die Mitarbeiter. 
Tor nach Mekka
Bauprojekt King Abdul Aziz Road

Tor nach Mekka – Schindler liefert die Aufzüge

Schindler wird Aufzüge und Fahrtreppen für das Bauprojekt King Abdul Aziz Road in Mekka liefern. Es handelt sich um eines der größten Stadtentwicklungsvorhaben am Persischen Golf. Die 160 Aufzüge und Rolltreppen werden für vertikale Mobilität an einigen der belebtesten Orte Mekkas sorgen – darunter die Al-Haram-Moschee, das größte islamische Gotteshaus der Welt. Bereits Ende 2021 sollen die Pläne für das neue Tor nach Mekka umgesetzt sein. 
Seite: