Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
Zu sehen ist der Obere See, der es auf Platz 2 unserer Liste schafft und gleichzeitig der größte Süßwassersee der Welt ist. Foto: Adobe Stock
Zu sehen ist der Obere See, der es auf Platz 2 unserer Liste schafft und gleichzeitig der größte Süßwassersee der Welt ist. Foto: Adobe Stock

Meer geht nicht: Die größten Seen der Welt

Der Bodensee gilt als mit Abstand größter See Deutschlands. Trotzdem würde er mit seiner vergleichsweise bescheidenen Größe von 536 Quadratkilometer fast 721 mal ins Kaspische Meer passen. Wir stellen die größten Seen der Welt vor – gemessen an ihrer Fläche.

1. Kaspisches Meer

Als mit Abstand größter See der Welt gilt das Kaspische Meer. Ganze 386.400 Quadratkilometer misst der salzige Gigant und ist damit viermal größer als der zweitgrößte See. Zum Vergleich: Die Gesamtfläche Deutschlands beträgt lediglich 357.600 Quadratkilometer. Seinem Namen und dem Salzgehalt zum Trotz handelt es sich beim Kaspischen Meer definitorisch um einen See – ein stehendes Gewässer, das komplett von Land umgeben ist. Wer einen Sprung ins Kaspische Meer wagen möchte, kann diese Mission in gleich 5 Ländern angehen. Es grenzt nämlich aufgrund seiner schieren Größe gleichzeitig an Aserbaidschan, Kasachstan, Iran, Russland und Turkmenistan.

Kein Land in Sicht: Das Kaspische Meer als größter See der Welt ist größer als Deutschland. Foto: Adobe Stock____
Kein Land in Sicht: Das Kaspische Meer als größter See der Welt ist größer als Deutschland. Foto: Adobe Stock

2. Oberer See

Der Obere See landet mit einer Fläche von 82.400 Quadratkilometern auf Platz 2 der größten Seen der Welt und ist damit gleichzeitig der größte Süßwassersee unseres Planeten sowie der größte See Nordamerikas. Er ist Teil der fünf Großen Seen Nordamerikas, die flächenmäßig das größte Süßwassersystem der Welt bilden. Die Grenze zwischen Kanada und den USA verläuft direkt durch den Oberen See, der vielen auch unter seinem englischen Namen Lake Superior bekannt ist. Was er seinen direkten Nachbarn neben der Größe voraus hat, ist vor allem die Wasserqualität – da er von industriellen Anlagen größtenteils verschont geblieben ist, ist diese dort besonders hoch.

3. Victoriasee

Für den nächstgrößeren See geht die Reise nach Afrika. Genauer gesagt ins Grenzgebiet zwischen Kenia, Tansania und Uganda. Dort befindet sich der Victoriasee, benannt nach der gleichnamigen britischen Königin – und seine Ausmaße sind durchaus majestätisch: Mit 68.800 Quadratkilometern ist er der größte See des afrikanischen Kontinents und der drittgrößte weltweit. Er speist unter anderem den Nil mit Wasser, der immerhin der größte Fluss der Welt ist. Im letzten Jahrhundert wurde durch Menschenhand sogar noch etwas nachgeholfen: Mit dem Bau eines Staudamms im Jahr 1954 wurden anliegende Gebiete überflutet und der See gewann zusätzlich an Größe. Auch wenn der Name es vermuten lässt, hat der Victoriasee nichts mit den Victoriafällen zu tun, die zu den größten Wasserfällen der gehören.

Der Victoriasee ist der größte See Afrikas. Foto: Adobe Stock____
Der Victoriasee ist der größte See Afrikas. Foto: Adobe Stock

4. Huronsee

Es folgt der Huronsee mit einer Größe von 59.590 Quadratkilometern. Ebenso wie der Obere See zählt er zu den fünf Großen Seen Nordamerikas und wird von der Grenze zwischen Kanada und den Vereinigten Staaten durchzogen. Doch nicht nur der See selbst ist rekordverdächtig: Die Insel Manitoulin, die von seinen Wassermassen umschlossen wird, ist mit 2.766 Quadratkilometern die weltweit größte Insel in einem See. Eine weitere Besonderheit am Huronsee ist die enorme Anzahl an Schiffswracks, die bereits auf seinem Grund gefunden wurden: über 1.000 Stück sollen es sein.

5. Michigansee

Auch Platz 5 der größten Seen der Welt geht an einen Vertreter der „Great Five“ in Nordamerika. Und zwar an den Michigansee. Mit 58.016 Quadratmetern ist er nur minimal kleiner als der Huronsee, mit dem er durch die Mackinacstraße direkt verbunden ist. Aus hydrologischer Sicht könnte man beide Seen theoretisch auch als einen einzigen See bewerten, was sie gemeinsam zum zweitgrößten See der Welt machen würde. In der Praxis werden sie jedoch meist getrennt betrachtet. Der Michigansee liegt als einziger der Großen Seen vollständig in den USA. Besonders bekannt ist er auch dadurch, dass unter anderem die Stadt Chicago an seinem Südufer liegt.

Die Skyline Chicagos liegt direkt am Ufer des Michigansees. Foto: Adobe Stock____
Die Skyline Chicagos liegt direkt am Ufer des Michigansees. Foto: Adobe Stock

6. Tanganjikasee

Der sechsgrößte See der Welt ist mit einer Fläche von 32.890 Quadratkilometern zugleich der zweitgrößte See Afrikas: der Tanganjikasee zwischen Burundi, der Demokratischen Republik Kongo, Sambia und Tansania. Bemerkenswert ist die große Menge an verschiedenen Fischarten, die in dem See zu Hause sind – insgesamt sind es über 300, von denen ganze 95 Prozent endemisch sind, also nur im Tanganjikasee vorkommen. Es verwundert also kaum, dass die Fischerei eine enorme Bedeutung für die Bevölkerung vor Ort hat und rund 45.000 Menschen in den angrenzenden Regionen davon leben. Was den See außerdem auszeichnet, ist seine extreme Tiefe von 1.470 Metern. Nur ein See ist noch tiefer und der folgt direkt auf Platz 7. 

7. Baikalsee

Die Rede ist vom Baikalsee in Sibirien. Dieser landet gemessen an seiner Fläche 31.700 Quadratkilometern von zwar bloß auf Rang 7 der größten Seen der Welt, vereint dafür aber gleich mehrere andere Superlative: Mit 1.642 Metern ist er zum Beispiel der tiefste See der Welt und dadurch auch der größte Süßwasserspeicher unseres Planeten. Durch die enorme Tiefe ist sein Fassungsvermögen so groß, dass er unglaubliche 20 Prozent des weltweiten Süßwasservorrats enthält. Und das schon seit einer ganzen Weile, denn mit einem geschätzten Alter von 25 Millionen Jahren ist die „heilige Perle Sibiriens“ darüber hinaus der älteste See der Welt. Seine Ufer sind bis heute kaum besiedelt, was wohl dazu beiträgt, dass er zu den reinsten und klarsten Gewässern überhaupt zählt. Wer all das für schützenswert hält, teilt diese Meinung mit der UNESCO, die den Baikalsee 1996 zum Weltnaturerbe erklärte.

Im Baikalsee wird das Trinkwasser aus 400 Metern Tiefe gepumpt. Foto: Adobe Stock____
Im Baikalsee wird das Trinkwasser aus 400 Metern Tiefe gepumpt. Foto: Adobe Stock

8. Großer Bärensee

Es gibt weltweit nur noch einen weiteren See mit einer Fläche von über 30.000 Quadratkilometern – und zwar den Großen Bärensee, der es damit unter die Top 8 der größten Seen der Welt schafft. 31.320 Quadratkilometer misst dieser nahezu unberührte Koloss in den kanadischen Northwest Territories. Unberührt ist dabei durchaus wörtlich zu nehmen, denn am gesamten Gewässer gibt es gerade mal eine Stadt namens Déline, deren Einwohner es als heilige Pflicht ansehen den See zu schützen. Auf dem Großen Bärensee soll indes die Sportart Eishockey erfunden worden sein. In den Unterlagen des britischen Polarforschers Sir John Franklin, der in den 1820er-Jahren in Déline überwinterte, wurde zumindest die erste bekannte Erwähnung des Sports gefunden. Kaum verwunderlich: Immerhin ist der See 8 Monate im Jahr zugefroren.

Das könnte Sie auch interessieren