Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
Raumschiff fliegt durch die Wüste, verfolgt von zwei Jägern mit grünen Laserstrahlen.
Spezialeffekte, wie sie zum Beispiel in den Star-Wars-Filmen eingesetzt werden, haben ihren Preis. Bild: Maximum Film / Alamy Stock Foto

Die teuersten Filme aller Zeiten – und wie erfolgreich sie waren

Action, große Explosionen und atemberaubende Spezialeffekte: Hollywoods Filmproduktionen lassen sich jedes Jahr etwas Neues einfallen, um noch mehr Zuschauer in die Kinos zu locken. Doch der Aufwand hat seinen Preis – und rentiert sich nicht immer. Das sind die Top 10 der teuersten Filme aller Zeiten.

Etwas Wichtiges vorweg: Wie viel ein Film tatsächlich kostet, lässt sich nur schwer planen. Und selbst wenn die letzte Szene im Kasten ist, fallen noch Kosten an. Schließlich kommt heute kaum noch ein Blockbuster ohne aufwändige Computeranimationen aus, die in der Postproduktion das Budget belasten. Zusätzlich sind die Posten für Marketing und Promotion in den meisten Finanzplänen gar nicht enthalten. 

Wann gilt ein Film als erfolgreich?

Neben der Frage nach den teuersten Filmen aller Zeiten steht natürlich auch die Frage nach dem Erfolg. Denn nicht immer interessiert sich das Publikum so sehr für einen Blockbuster und seine Fortsetzung, wie Hollywood annimmt. Grob gesagt gilt ein Film für die großen Studios dann als Erfolg, wenn er das Doppelte bis Dreifache seines Budgets eingespielt hat. Dazu zählen neben den Kinoeintritten auch die Verkäufe von DVDs, Blue-Rays und Merchandising, aber auch die Verleihrechte, die Streaming-Anbieter bezahlen. Unsere Top 10 der teuersten Filme aller Zeiten zeigt aber auch: Einige der größten Produktionen waren finanzielle Flops. 

Platz 1: Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015) 

An der Spitze der teuersten Blockbuster steht eines der beliebtesten Franchises. Zehn Jahre nach der Veröffentlichung von Episode 6 sollte „Star Wars“ ein beeindruckendes Comeback feiern. Dafür haben die Walt Disney Studios 533 Millionen US-Dollar in die Hand genommen.  

Zwei Menschen und ein Droide rennen durch Wüste, Explosion hinter ihnen.____
Star Wars: Das Erwachen der Macht ist der teuerste Film aller Zeiten. Bild: Maximum Film / Alamy Stock Foto

Um das Sci-Fi-Spektakel angemessen in Szene zu setzen, wurde vor allem auf Handarbeit gesetzt. So wurden unter anderem Filmsets in Schottland, Abu Dhabi und Island errichtet. Für die bekannten Filmhelden Chewbacca und R2-D2 wurden zudem originalgetreue Kostüme angefertigt. Allein die Kosten für alle Kostüme beliefen sich auf über 18 Millionen Dollar. Der Aufwand kam beim Publikum gut an. Insgesamt spielte „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ 2,05 Milliarden Dollar ein – das macht ihn zum teuersten Film aller Zeiten. 

Platz 2: Avatar: The Way of Water  

„Avatar: The Way of Water“ besitzt die zweithöchsten Produktionskosten aller Zeiten. Nach dem Erfolg des ersten Teils bekam die vom Regisseur James Cameron erdachte Saga ein Budget von 410 Millionen US-Dollar.  

Blaue humanoide Kreatur schwimmt unter Wasser mit Fischen.____
Die Szenen unter Wasser zu animieren, hat die Produzenten von Avatar eine Menge Geld gekostet. Bild: BFA / Alamy Stock Foto

Kostspielig waren vor allem die Wasserszenen, für die Cameron und sein Team eigene Kameratechniken entwickelten. Gleichzeitig wurden während der Dreharbeiten schon Szenen für die bereits geplante Fortsetzung „Avatar: Fire and Ash“ gedreht. Inklusive Marketing könnten sich die Ausgaben aus diesen Gründen sogar im Milliardenbereich bewegen. Auch wenn „The Way of Water“ nicht ganz an das Einspielergebnis seines Vorgängers anknüpfen konnte, kann sich das Einspielergebnis von 2,3 Milliarden US-Dollar durchaus sehen lassen. 

Platz 3: Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten (2011) 

Die „Fluch der Karibik“-Reihe schafft es ein zweites Mal unter die teuersten Filme aller Zeiten. Dem vierten Teil standen dabei 410 Millionen Dollar an Produktionskosten zur Verfügung.  

Zwei Piraten in aufwendiger Kleidung waten durch dicht bewachsenen Dschungel-Sumpf.____
Johnny Depp nahm eine hohe Schauspielergage – für Penélope Cruz dürfte dasselbe gelten. Bild: Pictorial Press Ltd / Alamy Stock Foto

Besonders aufwändig waren die Computeranimationen. Rund 1.100 Aufnahmen wurden am Computer nachbearbeitet. Aber auch Johnny Depp ließ sich seinen erneuten Auftritt als Captain Jack Sparrow gut bezahlen: Er erhielt eine Gage von rund 55 Millionen Dollar. Den Einnahmen hat das nicht geschadet. Insgesamt spielte „Fremde Gezeiten“ 1,04 Milliarden Dollar ein – mehr als sein Vorgänger. 

Platz 4: Avengers: Endgame (2019) 

Die „Avengers“-Reihe ist gleich zweimal auf der Liste der teuersten Kinofilme vertreten. Auf Platz vier mit dem Finale der Reihe. Für einen gebührenden Abschied bekam „Avengers: Endgame“ ein Budget von rund 400 Millionen US-Dollar zur Verfügung.  

Mann in Raumschiff betrachtet Helm, Weltraum im Hintergrund.____
Das Finale der Avengers-Reihe war zwar teuer, aber auch extrem erfolgreich. Bild: Photo 12 / Alamy Stock Foto

Besonders kostspielig waren die aufwändigen Schlachten – allein der Endkampf dauert 20 Minuten. Diese wurden wie viele andere Szenen zusätzlich mit Computeranimationen und Spezialeffekten verbessert, teilweise wurden die Superheldenanzüge erst am Computer auf die Körper der Schauspielerinnen und Schauspieler gesetzt.

Marvel Studios – eine Tochterfirma der Walt Disney Studios – unternahm zudem einen aufwändigen Versuch, das Ende des Films geheim zu halten. Nebenbei wurden falsche Enden und Szenen gedreht, die die Dreharbeiten in die Länge zogen. Der Aufwand hat sich gelohnt: „Avengers: Endgame“ spielte an den internationalen Kinokassen knapp 2,8 Milliarden US-Dollar ein und ist damit nicht nur der viertteuerste Blockbuster, sondern auch der dritterfolgreichste Film weltweit

Platz 5: Indiana Jones und das Rad des Schicksals (2023) 

Rund 15 Jahre nach dem letzten „Indiana Jones“-Film führte es den beliebten Action-Helden wieder auf die Leinwand – mit einem Budget von 387 Millionen US-Dollar. Auf Platz fünf der teuersten Filme aller Zeiten steht „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ vor allem wegen seiner Computeranimationen. Hauptdarsteller Harrison Ford, zum Zeitpunkt der Dreharbeiten bereits über 80 Jahre alt, musste für mehrere Rückblenden verjüngt werden. Dies erforderte zum Teil völlig neue Technologien, an denen insgesamt drei Jahre gearbeitet wurde. 

Älterer Mann mit Hut und Lederjacke auf einem Boot, Blick aufs Meer.____
Harrison Ford bekam für diesen Film eine digitale Verjüngungskur. Bild: Moviestore Collection Ltd / Alamy Stock Foto

Der Aufwand überzeugte das Publikum nicht: Der Film spielte an den Kinokassen nur 384 Millionen Dollar ein. Damit gehört der Titel nicht nur zu den teuersten Blockbustern, sondern auch zu den größten Flops des Filmstudios Disney

Platz 6: Avengers: Age of Ultron (2015) 

Mit „Avengers: Age of Ultron“ steht ein Titel aus dem Marvel-Universum auf Platz sechs der teuersten Filme aller Zeiten. Nach dem Erfolg des ersten Avengers-Films sollte die Fortsetzung noch spektakulärer werden und erhielt dafür ein Budget von 365 Millionen Dollar.   

Bogenschütze in schwarzer Rüstung rennt durch Wald, Explosion im Hintergrund.____
Gleich zwei Filme aus der Avengers-Reihe schaffen es auf die Liste der teuersten Filme aller Zeiten. Bild: AJ Pics / Alamy Stock Foto

Während die neuen Marvel-Blockbuster größtenteils vor dem Greenscreen gefilmt werden, führte „Age of Ultron“ die Schauspielerinnen und Schauspieler an verschiedene Drehorte in Italien, Großbritannien und Südafrika. Auch die nachträglich eingefügten Computeranimationen trugen zum Preis bei. „Avengers: Age of Ultron“ konnte zwar nicht an den Erfolg des ersten Films anknüpfen, steht aber mit einem Einspielergebnis von 1,4 Milliarden US-Dollar auf Platz 15 der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. 

Platz 7: Fast & Furious 10 (2023) 

Auch auf Platz sieben der teuersten Filme aller Zeiten steht eine Produktion aus einer Filmreihe. Der zehnte Teil der „Fast and Furious“-Saga soll gleichzeitig auch ihr Ende einleiten – inklusive fulminanter Autorennen um die ganze Welt und einem Budget von rund 340 Millionen US-Dollar.  

Explosion in Stadt, brennendes Auto fliegt durch die Luft, Menschen flüchten.____
Explosionen zu animieren kostet nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Geld. Bild: Lifestyle pictures / Alamy Stock Foto

Schnelle und teure Autos sind das Aushängeschild der Filmreihe, das teuerste im Film kostet mehr als 6,5 Millionen Dollar. Aber auch Stars wie Jason Statham, Brie Larson und Charlize Theron ließen sich ihre Schauspielkünste mit circa 100 Millionen Dollar bezahlen, von denen 20 Millionen allein an den Hauptdarsteller Vin Diesel gingen. Weltweit spielte der Film 705 Millionen Dollar ein, konnte damit womöglich nur die laufenden Kosten für Produktion und Marketing decken.  

Platz 8: Solo: A Star Wars Story (2018) 

Dass ein Film aus dem Star-Wars-Universum zu den teuersten Filmen aller Zeiten gehört, überrascht kaum. „Solo: A Star Wars Story“ zeigt als Weltraum-Western die Anfänge der Figur und des Fanlieblings Han Solo – mit einem geschätzten Budget von rund 330 Millionen Dollar.  

Mann mit Blaster in Wüstenlandschaft, gefolgt von großem haarigen Wesen.____
Auch wenn er aufwändig produziert wurde, war dieser Star-Wars-Film für Disney ein finanzieller Flop. Bild: Lifestyle pictures / Alamy Stock Foto

Ein plötzlicher Regiewechsel führte dazu, dass während der Produktion mehrere Szenen neu gedreht werden mussten. Am Ende konnte „Solo: A Star Wars Story“ an den Kinokassen jedoch nicht überzeugen und spielte nur 393 Millionen Dollar ein: das niedrigste Einspielergebnis eines Star-Wars-Films und damit ein hoher Verlust für Disney

Platz 9: Pirates Of The Caribbean – Am Ende der Welt (2007) 

An neunter Stelle der teuersten Filme aller Zeiten steht der dritte Teil der beliebten „Fluch der Karibik“-Reihe. Das Erfolgsrezept aus Action auf hoher See, skurrilem Humor und einem torkelnden Johnny Depp sollte mit der Fortsetzung noch einmal getoppt werden. Dafür stellten die Walt Disney Studios 300 Millionen US-Dollar zur Verfügung, was den Film lange Zeit zur teuersten Produktion aller Zeiten machte.  

Drei Piraten in aufwendigen Kostümen stehen zusammen, ein Affe auf der Schulter eines Mannes.____
Ein kostspieliges Trio: Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Fluch-der-Karibik-Reihe haben hohe Gagen. Bild: Maximum Film / Alamy Stock Foto

Kostspielig waren vor allem die entlegenen Drehorte auf den Bahamas, aber auch die Effekte schlugen zu Buche. Schiffe wie die Black Pearl wurden maßstabsgetreu nachgebaut und mit gigantischen Regen- und Windmaschinen bespielt. Trotz gemischter Kritiken konnte Disney mit einem weltweiten Einspielergebnis von 960 Millionen Dollar einen Erfolg feiern. 

Platz 10: Justice League (2017) 

Mit Justice League wollten DC Comics und Warner Bros. Studios eine Antwort auf die erfolgreiche Avengers-Serie von Marvel geben. Dafür stellte Warner rund 300 Millionen US-Dollar zur Verfügung – Platz 10 auf der Liste der teuersten Filme aller Zeiten.  

Frau in Rüstung mit Schwert vor Filmkamera, leuchtende Lichter im Hintergrund.____
Ein Blick hinter die Kulissen, am Set von Justice League. Bild: Alamy Stock Foto

Doch noch während der Dreharbeiten zog sich Regisseur Jack Snyder wegen des Todes seiner Tochter aus dem Projekt zurück. Sein Nachfolger Joss Whedon übernahm die Postproduktion, doch der Film erhielt von den Kritikern ein gemischtes Feedback. Weltweit spielte Justice League rund 660 Millionen Dollar ein. Nicht genug, um die Produktionsprobleme finanziell auszugleichen, und letztlich ein finanzieller Misserfolg für Warner Bros. 

Das könnte Sie auch interessieren