Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
Luftaufnahme der Landzunge Pointe de la Parata in Korsika mit türkisfarbenem Wasser und einem alten Turm.
Die Insel Korsika eignet sich aufgrund ihrer Mittel- und Hochgebirge besonders gut zum Wandern. Bild: Francesco Riccardo Iacomino/Getty Images

Gestrandet: Die schönsten Inseln Europas

Von kilometerlangen Sandstränden, über majestätische Berglandschaften bis hin zu malerischen Buchten mit türkisblauem Wasser: Eine Auswahl der schönsten Inseln Europas.

Sardinien, Italien

Das Wasser leuchtet türkisblau, die weißen Sandstrände sind kilometerlang und die Sonne strahlt an mehr als 300 Tagen im Jahr – willkommen auf Sardinien, der „Karibik Europas“. Neben den traumhaften Stränden und einsamen Buchten besticht die zweitgrößte Insel des Mittelmeers mit beeindruckenden Felsformationen und unberührten Naturschutzgebieten. Nicht umsonst zählt sie zu den schönsten Inseln Europas.

Die bunte Stadt Castelsardo auf Sardinien, gelegen auf einem felsigen Hügel.____
Die bunte Stadt Castelsardo ist ein besonderes Highlight auf Sardinien. Bild: Mieneke Andeweg-van Rijn/Getty Images

Aber nicht nur die Natur, auch die Städte der Insel sind eindrucksvoll. In der mittelalterlichen Altstadt von Cagliaris oder Alghero kann man herrlich durch die malerischen Gassen der bunten Häuser schlendern und sich in einem der gemütlichen Restaurants Aglio Olio oder sardisches Brot schmecken lassen. La Dolce Vita wird auf Sardinien ganz besonders gelebt. Vielleicht werden ihre Bewohner auch deshalb so alt: Die italienische Insel zählt zu den fünf "Blue Zones" der Welt.

Rhodos, Griechenland

Rhodos zeichnet sich durch seine Vielfalt aus: Kilometerlange Sandstrände treffen auf mächtige Bergmassive, ursprüngliche Dörfer auf belebtere Orte an der Küste. Pauschalurlaub oder eine Entdeckungsreise auf eigene Faust? Auch hier ist auf der Insel beides möglich. Aber Achtung: Der Norden der Insel ist in der Hauptsaison sehr voll. Wer es ruhiger mag, fährt lieber runter in den Süden. Dort sind die Strände nicht so überlaufen, es gibt noch einsame Badebuchten und urige Dörfer.

Sonnige Bucht mit türkisblauem Wasser und Felsen auf Rhodos.____
Im Norden von Rhodos tummeln sich viele Touristen. Verständlich, denn das griechische Urlaubsparadies zählt zu den schönsten Inseln Europas. Bild: life.is.a.worldtrip/Adobe Stock

Geschichtsinteressierte werden in Rhodos voll auf ihre Kosten kommen, auf der Insel stehen mehrere archäologische Stätten. Und auch Rhodos-Stadt ist geschichtsträchtig – in der mittelalterlichen Altstadt können Besucher die Architektur verschiedener Epochen bestaunen, von der griechischen Antike bis hin zur osmanischen Zeit. 

Madeira, Portugal

Eine grüne Oase mitten im Atlantik: Auf Madeira gedeihen nicht nur imposante Lorbeerwälder, sondern auch zahlreiche Blumen wie Orchideen, Kamelien oder Hortensien. Das hat der Insel auch ihren Spitznamen „Blumeninsel“ beschert. Das portugiesische Traumreiseziel liegt mehr als 1.000 Kilometer südwestlich von Portugal – vor der Küste Marokkos. Dank des ganzjährig milden Klimas verblassen die sattgrünen Farben der Insel nie.

Üppig bewachsene Küstenlandschaft von Madeira.____
In Madeira herrscht das ganze Jahr über ein mildes Klima. Bild: Rulan/Adobe Stock

Madeira ist zwar keine klassische Badeinsel, kann aber dennoch mit schönen Stränden aufwarten. Was die Insel aber so einzigartig macht, ist ihre Landschaft aus schroffem Vulkanstein, beeindruckenden Wasserfällen, rauen Steilküsten und majestätischen Bergen. Es gibt zahlreiche Wandermöglichkeiten, bei denen man die beeindruckende Natur einer der schönsten Inseln Europas erkunden kann.

Korsika, Frankreich

Strand oder Berge? Wer auf Korsika Urlaub macht, muss sich nicht entscheiden – einer der Gründe, warum die beliebte Urlaubsdestination für viele als eine der schönsten Inseln Europas gilt. Neben kilometerlangen, weißen Sandstränden gibt es auch viele Wanderrouten, denn der Großteil von Korsika ist von Mittel- und Hochgebirgen bedeckt ist. Das Wasser der bergigen Mittelmeerinsel ist türkisblau und bildet einen wunderschönen Kontrast zu den grünen Mischwäldern.

Steilküste von Bonifacio, Korsika bei strahlendem Sonnenschein.____
Auf Korsika sind Kastanien besonders beliebt. Bild: Thomas Heitz/Adobe Stock

Inmitten der vielseitigen Natur liegt immer wieder ein uriges und malerisches Bergdorf – und vielleicht sogar das Schönste in ganz Frankreich: Sant’Antonio. Es wurde auf einer Bergkuppe gebaut, mit bestem Ausblick aufs Meer. Und auch kulinarisch macht die Insel einiges her. Neben Fleisch und Käse ist vor allem eine ganz besondere Nuss vor Ort sehr beliebt: die Kastanie. Sogar das typische Bier der Insel "Pietra" wird mit Kastanienmehl hergestellt.

Gozo, Malta

Nur sechs Kilometer von Malta entfernt liegt Gozo – ein noch etwas versteckteres Paradies im Mittelmeer. Die Insel wird bei ihrer Größe von nur etwa 67 Quadratkilometern oft auch „die kleine Schwester Maltas“ genannt. Man sollte Gozo deshalb aber nicht unterschätzen, befindet sich auf ihr sogar eines der ältesten Gebäude der Welt: der Ggantija-Tempel. Sein Bau geht auf die Zeit von 3.600 bis 3.200 vor Christus zurück.

Sonnenuntergang über den Kalksteinklippen von Gozo.____
Gozo wird als „die kleine Schwester Maltas“ bezeichnet. Bild: dudlajzov/Adobe Stock

Neben den uralten Tempelanlagen beeindrucken auch die roten und gelben Sandstrände, die wunderschönen Buchten und das „Blue Hole“ – ein zehn Meter breites und 15 Meter tiefes Wasserloch, das sehr beliebt bei Tauchern ist. Gozo ist das ganze Jahr über sehr sonnig und mild, aber fast nie zu heiß, deshalb eignet sich die Insel auch sehr gut zum Wandern.

Krk, Kroatien

Die größte Insel Kroatiens hat eine Küstenlänge von fast 220 Kilometern und bietet eine riesige Auswahl an malerischen Buchten und über 100 Badestränden. Die Insel liegt in der Kvarner Bucht, an der kroatischen Adria. Neben den Stränden ist sie auch für ihre dichten Wälder, die kleinen Fischerdörfer und besonders guten Wein bekannt.

Luftaufnahme der Brücke von Krk über das blaue Meer in Kroatien.____
Die Krk-Brücke verbindet eine der schönsten Inseln Europas mit dem Festland. Bild: Человек с Земли Серг/Adobe Stock

Die Geschichte der Insel reicht bis in die Antike zurück: Historische Städte, Kirchen und Denkmäler zeugen von ihrer blühenden Vergangenheit. Auch, wer einen aktiven Urlaub sucht, ist auf Krk bestens aufgehoben: Hier kann man Wind- oder Kitesurfen sowie Schnorcheln und Tauchen. Die Insel ist durch die Krk-Brücke mit dem Festland verbunden, was es Urlaubern leicht macht, mit dem eigenen Auto anzureisen.

Lanzarote, Spanien

Lanzarote ist ein einzigartiger Ort. Die Kanarische Insel ist bekannt für ihre mystische, vulkanische Landschaft und die unterirdischen Höhlensysteme. Fast fühlt man sich hier, als wäre man in einer anderen Welt. Im Timanfaya-Nationalpark können Urlauber die Feuerberge bestaunen – eine eindrucksvolle Kulisse aus erstarrten Lavaströmen und Kratern. Auf Lanzarote steht alles im Zeichen des Vulkans. Sogar der Wein wird hier in vulkanischem Boden angebaut.

Vulkanische Küste von El Golfo auf Lanzarote mit schwarzen Sandstränden.____
Auf Lanzarote steht vieles im Zusammenhang mit der Geschichte als Vulkaninsel. Bild: szmuli/Adobe Stock

Darüber hinaus ist die Insel besonders bekannt für Kunst – man kann zahlreiche Galerien und Kunsthandwerksläden besuchen. Zu verdanken hat das Lanzarote vor allem dem einflussreichen und bereits verstorbenen Künstler César Manrique. Er schuf auf der Insel auch Bauwerke, die mit der Natur zu verschmelzen scheinen.

Rügen, Deutschland

Blaues Wasser, feine Sandstrände und beeindruckende Klippen: Das alles gibt es nicht nur im Mittelmeer, sondern auch direkt um die Ecke – auf Rügen. Die Ostseeinsel ist besonders wegen ihres Nationalparks Jasmund bekannt: Hier kann man die Aussicht auf die spektakulären Kreidefelsen genießen. Der berühmteste unter ihnen ist der 118 Meter hohe Königsstuhl.

Die berühmte Kreidefelsformation "Königsstuhl" auf Rügen, Deutschland.____
Auf Rügen befindet sich die berühmte Kreidefelsformation „Königsstuhl“. Bild: Powerfocusfotografie/Getty Images

Auf gut ausgebauten Wegen können Urlauber die Natur mit den uralten Buchenwäldern entspannt genießen. Unten an der Küste kann man anschließend auf Sammeltour gehen und mit etwas Glück Hühnergötter, Donnerkeile oder versteinerte Seeigel finden. Aber auch die prächtige Seebrücke in Sellin, der Baumwipfelpfad oder das ehemalige KdF-Seebad Prora mit einer Länge von 4,5 Kilometern machen Rügen so besonders – und mit ihrem ganz eigenen Charme zu einer der schönsten Inseln Europas.

Isle of Skye, Schottland

Sanfte Hügel, weite Moore und steile Klippen: Die Isle of Skye zeigt die raue Schönheit Schottlands in ihrer ursprünglichsten Form. Skye ist eine besonders mystische Insel, durchdrungen von Legenden und Geschichten. So sind die Fairy Pools, kristallklare Becken und Wasserfälle in der Nähe von Glen Brittle, nicht nur ein schöner Ort zum Schwimmen, sondern angeblich auch von einer magischen Aura umgeben. Das Fairy Glen (deutsch: Tal der Feen), ist eine Landschaft, die aussieht, wie aus einem Märchen – mit saftig grünen Hügeln und kleinen Bächen.

Küstenklippen mit Leuchtturm auf der Isle of Skye, Schottland.____
Auf der schottischen Isle of Skye, die selbst zweifelos zu den schönsten Inseln Europas gehört, findet man auch einen der schönsten Leuchttürme der Welt: den Neist Point Leuchtturm Bild: Eddie Cloud/Adobe Stock

Der Neist Point Leuchtturm ist einer der schönsten der Welt: Er steht auf einem Landvorsprung im Westen der Insel und bietet, umringt vom tiefblauen Meer, einen Ausblick bis hin zu den Äußeren Hebriden.

Senja, Norwegen

Die Insel Senja ist Norwegen in Miniatur: schroffe Berge, steile Fjorde und eine reiche Tierwelt an Elchen, Rentieren und Walen. Wenn man barfuß auf einem der feinen Sandstrände läuft, vergisst man glatt, dass die zweitgrößte Insel Norwegens nur etwa 350 Kilometer nördlich des Polarkreises liegt. Und es kann passieren, dass einem niemand am Strand über den Weg läuft – auf Senja lässt sich die unberührte Natur noch abseits des Massentourismus genießen.

Nordlichter über schneebedeckten Bergen und ruhiger See in Norwegen.____
Auf Senja kann man mit etwas Glück die Nordlichter beobachten. Bild: Francesco Bergamaschi/Getty Images

Senja zählt zu jeder Jahreszeit zu einer der schönsten Inseln Europas: Eine besondere Attraktion im Sommer ist die Mitternachtssonne. Wenn man den Blick über die Berge auf die Nordsee richtet, ist diese oft in den leuchtend orangen Tönen des Sonnenuntergangs getaucht. Zwischen September und April hingegen kann man die Nordlichter am Himmel tanzen sehen. Senja hat viele ausgebaute Radwege und kann daher auch gut auf zwei Rädern erkundet werden.

Das könnte Sie auch interessieren