Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
Aus dem Wohnmobil treten und den See erblicken – das ist wahres Campingglück. Bild: Naturcamping Spitzenort
Aus dem Wohnmobil treten und den See erblicken – das ist wahres Campingglück. Bild: Naturcamping Spitzenort

Campingglück: Die schönsten Campingplätze in Deutschland

Vielfältige Campingplätze in Deutschland: von Bergen bis Meer, von Naturidylle bis Glamping – hier sind die besten Tipps!

Morgens ins Wasser springen, draußen kochen, unter Sternen einschlafen: Auf den schönsten Campingplätzen in Deutschland reichen schon wenige Tage, um dem Alltag zu entfliehen. Und das Beste: Man muss in kein Flugzeug steigen oder das Konto plündern. Denn zwischen Nordsee und Alpen gibt es eine Vielfalt an faszinierenden Landschaften und Plätzen, die per Zelt oder Wohnmobil entdeckt werden können: schöne Strände, majestätische Berge, stille Wälder und klare Seen. Doch welcher Campingplatz ist der richtige? Wir haben uns umgesehen und die schönsten gefunden – vom stillen Naturcamp bis zum luxuriösen Glamping-Resort. 

Von Nordsee bis Alpen: 12 Campingplätze in Deutschland zum Verlieben 

Camping am Deich (Krummhörn-Upleward, Nordsee) 

Hinter dem Deich, vor dem Watt – und so nah am Meer, dass man die Gezeiten spürt: Camping am Deich ist Nordsee-Atmosphäre pur. Tagsüber locken Watt-Wanderungen, Radtouren oder einfach der Strandkorb. Kinder finden viel Raum zum Spielen, Erwachsene Entspannung und Ruhe. Die Nordsee-Therme liegt gleich um die Ecke. Beim Publikumspreis camping.info Award wird der Platz regelmäßig in die Top 15 Europas gewählt. 

Gruppe bei Wattwanderung im Gegenlicht, Sonne strahlt durch blauen Himmel mit weißen Wolken über dem Wattenmeer.____
Watt-Wanderungen kann man in unmittelbarer Nähe vom Campingplatz aus unternehmen. Bild: Fotografie Bokelmann

Für wen? Familien mit Kindern, Naturliebhaber. 
Service: 300 Stellplätze, moderne Sanitäranlagen mit Wellnessbereich, mehrere Spielplätze, Hundeauslauffläche und Hundedusche, eigenes Restaurant „Erbsenbinder“

Küstencamp Rügen (Dranske, Rügen) 

Fast noch ein Geheimtipp an der Ostsee ist das Küstencamp an Rügens Nordwestküste: Nur 150 Meter trennen den Platz vom naturbelassenen Sandstrand. Zwischen Laubbäumen und Wiese findet man hier viel Raum und Ruhe, in der Nebensaison hat man den Strand fast für sich. Kinder und Hunde sind hier gern gesehen. Spektakulär sind die Sonnenuntergänge.  

Für wen? Familien, Naturfans, Ruhesuchende. 
Service: 93 Stellplätze (80–120 m²), teils für Wohnmobile; Kiosk, Brötchenservice, moderne Sanitäranlagen, Waschmaschine 

Camp Langholz (Waabs, Ostsee) 

Camp Langholz ist alles andere als spießig – ein Naturcamp, das bewusst auf Hecken, Gartenzwerge und Klischees verzichtet. Hier campst du in ungezwungener Lieblingsfreiheit zwischen Laubbäumen und Meeresblick, mit Lagerfeuerabenden, Gitarrenmusik und rustikal-ästhetischer Atmosphäre. Der Platz liegt direkt am Naturstrand, in kleinen Runden findet man Ruhe und echte Erholung. Frühstück gibt’s im „Proviantamt“, dazu Bio-Cappuccino und Pasta bei den „Strandräubern“ – nachhaltig, regional und stilvoll. 

Für wen? Naturliebhaber, Ruhesuchende, Familien, Minimalisten. 
Service: 140 Stellplätze für Zelte und Wohnmobile, dazu Bungalows, Zirkuswagen und Safari-Zeltlodges, Frühstücksservice, Kiosk, Imbiss 

Naturcamping Spitzenort (Plöner See, Schleswig-Holstein) 

Einer der schönsten Naturplätze des Nordens, umgeben von Wasser auf drei Seiten, liegt in Schleswig-Hostein nahe der Stadt Plön. Der Naturcampingplatz Spitzenort ist ideal für Kanutouren, Segeln oder Angeln – und wer lieber entspannt, genießt den Sonnenuntergang direkt vom Ufer. Der Platz verbindet Ruhe, Natur und gepflegte Infrastruktur. 

Wohnwagen unter großen Bäumen am Seeufer, umgeben von dichter Ufervegetation bei leicht bewölktem Himmel.
Nicht ohne Grund gilt der Campingplatz am Plöner See als einer der schönsten in ganz Deutschland. Bild: Naturcamping Spitzenort

Für wen? Naturfans, Paddler, Ruhesuchende. 
Service: Stellplätze, Wassersportmöglichkeiten, moderne Sanitäranlagen, Gastronomie 

Camping am Drewensee (Mecklenburgische Seenplatte) 

Direkt am Ufer des traumhaft klaren Drewensees gelegen, ist der Campingplatz der ideale Ausgangspunkt für Kanutouren durchs weit verzweigte Wasserwegenetz. Morgens ins klare Wasser springen, tagsüber paddeln oder segeln, abends den Sonnenuntergang am Ufer genießen – hier läuft alles im Naturtempo. Wer Ruhe sucht, ist goldrichtig. Der ADAC bewertet die Ausstattung mit 4,5 von 5 Sternen – außergewöhnlich komfortabel. 

Kinder in roten Kanus mit Schwimmwesten vor bunten Zelten am grünen Ufer eines Waldbachs im Sommer.____
Am Drewensee können Urlauber aktiv werden – zum Beispiel beim Kanufahren oder Paddeln. Bild: Havelberge Camping Resort

Für wen? Paddler, Ruhesuchende, Wasserfreunde 
Service: 150 Stellplätze, Bootsverleih, Steg, Wasserwander-Rastplatz, gute Sanitäranlagen 

Südsee-Camp (Lüneburger Heide) 

Das Südsee-Camp ist ein Erlebnis-Paradies mit tropischem Wasserpark, Badesee, dem Indoor-Spielplatz „Piratennest“, Hochseilgarten, Reiterhof, Animation und vielem mehr im Herzen der Lüneburger Heide. Auf 3,5 Hektar Fläche gibt es hier viel zu erleben. Der Platz zählt seit Jahren zu den beliebtesten in Deutschland und ist besonders für Familien mit Kindern ein Garant für Abwechslung und Spaß. 

Für wen? Familien mit Kindern 

Ausstattung: 700 Stellplätze, rund 200 Mietunterkünfte, tropisches Spaßbad, Reiterhof, Hundespielplatz, Gastronomie 

Campingplatz Ostrauer Mühle (Sächsische Schweiz) 

Im wildromantischen Kirnitzschtal liegt der Campingplatz Ostrauer Mühle, einer der ältesten Campingplätze Deutschlands. Von hier starten Wanderwege ins Herz der Sächsischen Schweiz, etwa zu den Schrammsteinen. Fast vor der Tür hält die historische Kirnitzschtalbahn, die Gäste bequem nach Bad Schandau bringt. Dazu gibt es ein Gasthaus mit regionaler Küche und eine kleine Pension. Ein Platz ohne Schnickschnack, dafür naturnah, bodenständig und mit Charme. 

Für wen? Wanderfreunde, Kletterer, Natur-und Kulturliebhaber 
Service: Stellplätze für Zelte, Wohnmobile und Caravans; Pension; Gasthaus mit regionaler Küche; direkte Anbindung an Wanderwege und Straßenbahn. 

Camping Park Weiherhof am See (Westerwald, Rheinland-Pfalz) 

Zwischen sanften Hügeln des Westerwalds und direkt am malerischen Secker Weiher liegt der Camping Park Weiherhof. Zahlreiche Bäume spenden Schatten, die leicht erhöhte Lage bietet vielfach Seeblick. Statt enger Parzellen gibt es Naturflair, Komfort und Nachhaltigkeit: Der Platz ist ECOCAMPING-zertifiziert und zählt zu den 100 beliebtesten Plätzen Europas, ausgezeichnet unter anderem mit dem Camping.Info Award 2021. 

Für wen? Familien, Naturfreunde, Genusscamper, Ruhesuchende 
Service: Ca. 390 Stellplätze, viele direkt am Seeufer; moderne Sanitäranlagen, Kinderanimation in Ferienzeiten, Kiosk mit Selbstbedienung rund um die Uhr, Restaurant mit Seeblick-Terrasse 

Naturcamping Plothental (Saaletal, Thüringen) 

Im grünen Saaletal nahe dem Städtchen Ziegenrück gelegen, bietet dieser Campingplatz echtes Naturidyll: ein kleiner Bach fließt übers Gelände, ringsum Wälder und Stille. Statt Animation gibt’s hier Ruhe, Lagerfeuer und Natur. Kanus oder Mountainbikes kann man direkt leihen, Wanderwege starten vor der Tür. Übernachtet wird im Zelt, Wohnmobil oder einfachen Bungalows – bodenständig und charmant. 

Für wen? Familien, Naturfans, Paddler, Ruhesuchende. 
Service: Stellplätze und Zeltwiese; Bungalows und Hostel; Brötchenservice, Imbiss mit Biergarten; Kanu- und Bikeverleih; moderne Sanitäranlagen, Spiel- und Sportplatz. 

Strand-Camping Waging (Bayern) 

Direkt am Waginger See gelegen, dem wärmsten Badesee Oberbayerns, mit Blick auf die Alpen. Große Liegewiesen, ein eigener Badestrand sowie (Wasser)Sportangebote machen den Campingplatz zum perfekten Sommeridyll. Wer es sportlich mag, probiert Segeln oder SUP, geht zum Tennis oder zum Yoga am Strand. Wer Ruhe sucht, entspannt am Ufer mit Bergblick. 

Für wen? Familien, Wassersportler, Hundebesitzer 
Service: Stellplätze von 80 bis 200 m², verschiedene Mietunterkünfte, Sport- und Freizeitangebote, Gastronomie, Hundestrand 

Waldbad Camping Isny (Allgäu, Baden-Württemberg) 

Zwischen Waldlichtung und Natursee liegt dieser ruhige Campingplatz nur einen Kilometer von Isnys Altstadt entfernt. Herzstück ist der Felderholzweiher – glasklar, von Quellen gespeist und im Sommer bis 23 °C warm. Ob Zeltwiese direkt am Wasser oder großzügige Stellplätze im Grünen: Hier campt man naturnah und entspannt.  

Vier junge Menschen entspannen auf einem Steg an einem kleinen Badesee, umgeben von Wald und Sommeridylle.____
Der Felderholzweiher macht das Campingglück im Allgäu perfekt. Foto: www.waldbad-isny.de

Für wen? Naturfans, Ruhesuchende, Familien. 
Service: Ca. 50 Stellplätze, Zeltwiese, Mietunterkünfte (Blockhütte, Schäferwagen, Schlaffass); Naturbadesee mit Liegewiese; moderne Sanitäranlagen; Gastronomie mit regionaler Küche; Freizeitangebote wie Tennis, Spielplatz, Langlaufloipe 

Naturcampingpark Isarhorn (Mittenwald, Bayern) 

Die Lage ist spektakulär: Von drei Seiten umfließt die kristallklare Isar den Campingplatz, dahinter ragt das Karwendel-Gebirge empor. Fünf Kilometer südlich von Krün und Mittenwald gelegen, ist der Naturcampingpark perfekter Ausgangspunkt für Bergtouren, Radtouren oder Wanderungen im Hochtal. Abends lockt die Isarhorner Alm direkt am Eingang – mit bayerischer Küche und Biergarten, wo der Tag gemütlich ausklingt. 

Für wen? Outdoorfans, Wanderer, Bergsteiger, Ruhesuchende 
Service: Freie Stellplatzwahl (ca. 300 Plätze), Hütten & Mobilheime, Biergarten, viele Sportangebote: Klettergarten, Wander-, Rad-, und Paddelmöglichkeiten fast direkt vor der Tür 

Praktische Tipps: So findet jeder seinen Platz 

Ob Nordsee, Alpenrand oder Thüringer Meer – Deutschlands Campingplätze sind so vielfältig wie die Landschaften selbst. Wer sich inspirieren lassen möchte, sollte neben persönlichen Vorlieben vor allem die Lage in den Blick nehmen: Strand oder Berge, Nähe zu Städten oder völlige Abgeschiedenheit. Für Familien lohnt es sich, auf Auszeichnungen wie den Camping.info Award zu achten – sie geben verlässliche Hinweise auf Ausstattung und Service. Outdoor-Fans wiederum finden auf Plattformen wie PiNCAMP oder in den Landes-Tourismusportalen detaillierte Infos zu kleineren, naturbelassenen Plätzen. 

Und ein Tipp zum Schluss: Beliebte Plätze sind in der Ferienzeit schnell ausgebucht – frühzeitig reservieren spart Nerven, während in der Nebensaison oft auch spontan noch die schönsten Stellplätze zu haben sind. 

Das könnte Sie auch interessieren