Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
Detailaufnahme eines Riesenrads mit geschlossenen Gondeln vor blauem Himmel.
Das größte Riesenrad der Welt ist das „Ain Dubai“. So sieht sein Name auf Arabisch aus: عين دبي. Bild: pandaclub23 / Adobe Stock

Spektakuläre Aussichten: Das größte Riesenrad der Welt

Riesenräder bieten nicht nur eine spektakuläre Aussicht, sie sind mit ihrer Silhouette auch unverkennbar. Wir stellen die höchsten Riesenräder der Welt vor.

Das erste moderne Riesenrad der Welt wurde 1893 von dem amerikanischen Ingenieur George Washington Gale Ferris Jr. für die Weltausstellung in Chicago entworfen. Es sollte den vier Jahre zuvor fertiggestellten Eiffelturm in den Schatten stellen. Mit einer Höhe von 80 Metern wurde es zum Symbol des technischen Fortschritts. Bis heute werden Riesenräder im Englischen als „Ferris Wheel“ bezeichnet. Seitdem sind die Menschen von den Vergnügungsrädern fasziniert, immer wieder entstehen neue mit rekordverdächtigen Ausmaßen. Die höchsten Riesenräder sind alle stationär, das heißt mit einem Fundament fest im Boden verankert.

Platz 1: Ain Dubai, Dubai, 260 Meter

Mit einer Höhe von 260 Metern ist das Ain Dubai“ in den Vereinigten Arabischen Emiraten das größte Riesenrad der Welt. Es wurde am 21. Oktober 2021 eröffnet, wurde aber wenige Monate später wieder geschlossen. Nach über zweijähriger Pause und umfangreichen Modernisierungsarbeiten ist es seit Dezember 2024 wieder in Betrieb.

Luftaufnahme von Bluewaters Island in Dubai mit dem Ain Dubai Riesenrad und Hochhäusern am Strand.____
Der Blick aus der Ferne offenbart die Größendimensionen des gigantischen Riesenrads „Ain Dubai“. Bild: Tarik GOK / Adobe Stock

Damit positioniert sich Dubai, das mit dem Burj Khalifa auch das höchste Gebäude der Welt beheimatet, einmal mehr als Stadt der Superlative. Ursprünglich sollte das Riesenrad „nur“ 210 Meter hoch werden. Um einen neuen Weltrekord aufzustellen, haben die Ingenieure die Baupläne angepasst und noch einige Meter draufgelegt. Doch nicht nur die Höhe, auch die Konstruktion kann sich sehen lassen: 192 Seilspeichen mit einer Gesamtlänge von 24 Kilometern halten das Rad in Position. Die gesamte Stahlkonstruktion wiegt rund 10.000 Tonnen – das entspricht dem Gewicht von etwa 2500 Elefanten. Das größte Riesenrad der Welt kann in 48 Gondeln bis zu 1.750 Passagiere gleichzeitig befördern. Eine komplette Umdrehung dauert etwa 38 Minuten.

Das imposante Bauwerk steht auf der künstlichen Insel Bluewater Island, die eigens für dieses Projekt errichtet wurde. Der arabische Name „Ain Dubai“ bedeutet übersetzt „Auge von Dubai“ und ist durchaus wörtlich zu nehmen: Vom Aussichtsrad haben Besucher einen spektakulären Blick auf die Skyline von Dubai und die Küste mit der benachbarten Palmeninsel Palm Jumeirah.

Platz 2: High Roller, Las Vegas, 167,6 Meter

Wer den perfekten Blick auf den Las Vegas Strip haben will, für den ist eine Fahrt mit dem „High Roller“ ein Muss: Das Riesenrad steht direkt an der berühmten Vergnügungsmeile und bietet aus insgesamt 28 Kabinen einen 360-Grad-Blick auf die glitzernde Wüstenstadt.

Nahaufnahme eines Riesenrads vor klarem blauem Himmel.____
Der „High Roller“ befindet sich im Vergnügungskomplex The LINQ am Las Vegas Strip in Nevada. Bild: Adam / Adobe Stock

Bei seiner Eröffnung 2014 war es das höchste Riesenrad der Welt. Aber auch heute noch ist die Fahrt ein Erlebnis, vor allem nachts, wenn Las Vegas im Lichtermeer funkelt. Nicht zuletzt ist der „High Roller“ selbst jeden Abend ein spektakulärer Anblick: Über 2.000 LED-Leuchten lassen das Aussichtsrad nach Sonnenuntergang als buntes Lichtspektakel erstrahlen.

Platz 3: Singapore Flyer, Singapur, 165 Meter

Der „Singapore Flyer“ ist mit 165 Metern das dritthöchste Riesenrad der Welt. Er steht im Süden des Stadtstaates am Hafen. An klaren Tagen können Besucher bis nach Malaysia und Indonesien blicken. Wer möchte, bucht gegen Aufpreis ein Sky Dining hoch oben in der Luft und genießt nicht nur die atemberaubende Aussicht, sondern auch ein mehrgängiges Menü.

Der Singapore Flyer mit moderner Skyline im Hintergrund bei Sonnenuntergang.____
Der „Singapore Flyer“ hat 28 Gondeln – diese Zahl hat eine symbolische Bedeutung: Die 8 gilt in China als Glückszahl, die 28 wird daher als doppeltes Glück verstanden. Bild: siraphol / Adobe Stock

Fun Fact: Bei der Eröffnung 2008 drehte sich das Riesenrad noch gegen den Uhrzeigersinn. Auf Empfehlung von Feng-Shui-Experten wurde die Drehrichtung später geändert.

Platz 4: Stern von Nanchang, China, 160 Meter

Die Stadt Nanchang ist mit über sechs Millionen Einwohnern eine der vielen Megastädte Chinas –  und Heimat eines der höchsten Riesenräder der Welt. Der „Stern von Nanchang“ wurde 2006 fertiggestellt und ist seitdem das Wahrzeichen der Stadt.

Ein Riesenrad leuchtet nachts über einem Fluss, umgeben von modernen Hochhäusern.____
Der Bau des „Stern von Nanchang“ kostete 57 Millionen Yuan. Das entspricht etwa 5,53 Millionen Euro. Bild: ZUMA Press, Inc. / Alamy Stock Foto

Mit 160 Metern ist es rund 25 Meter höher als das berühmte „London Eye“. Die Besucher finden in 60 Gondeln Platz, insgesamt können bis zu 480 Passagiere gleichzeitig eine Runde drehen. Mit seinen vielen Streben, die das Rad zusammenhalten, erinnert das Design an historische Riesenräder.

Platz 5: London Eye, Großbritannien, 135 Meter

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 ist es zu einem Symbol des modernen Londons geworden: das „London Eye“. Das auch Millennium Wheel genannte Bauwerk steht an der Themse und bietet einen atemberaubenden Blick auf berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Big Ben, die Tower Bridge und den Buckingham Palace.

Das London Eye an der Themse, umgeben von historischen Gebäuden bei Sonnenuntergang.____
Das „London Eye“ ist auch unter dem Namen „Millennium Wheel“ bekannt. Bild: Fred Facker / Adobe Stock Photo

Das Riesenrad verfügt über 32 verglaste Gondeln, in denen jeweils bis zu 25 Personen Platz finden. An klaren Tagen reicht die Sicht bis zum Schloss Windsor. Die Gondeln stehen symbolisch für die 32 Stadtbezirke Londons. Sie sind alle durchnummeriert – von 1 bis 33. Die Zahl 13, die als Unglückszahl gilt, fehlt. Bis September 2022 war das „London Eye“ das höchste Riesenrad Europas. Dann wurde es durch das 140 Meter hohe Riesenrad „Sonne von Moskau“ in Russland abgelöst. Das Riesenrad wurde während des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine von Wladimir Putin persönlich eröffnet und soll hier nur am Rande erwähnt werden – auch wenn es streng genommen auf Platz 5 der Liste stehen müsste.

Größtes Riesenrad in Deutschland: Das Umadum in München

Das „Umadum“ ist mit 78 Metern die größte Attraktion der bayerischen Landeshauptstadt und das höchste Riesenrad Deutschlands. Es verfügt über 27 klimatisierte Gondeln, in denen jeweils bis zu 16 Personen Platz finden. Während der rund 30-minütigen Fahrt genießen die Besucher einen Panoramablick über München bis hin zu den Alpen. Darauf spielt auch der Name „Umadum“ an, der aus dem Bayerischen stammt und „rundherum“ bedeutet.

Münchens Skyline mit einem Riesenrad und den Alpen im Hintergrund.____
Bis Juli 2020 trug das „Umadum“ den Namen „Hi-Sky“. Bild: Ulrich Wagner / Adobe Stock Photo

Das Riesenrad steht im Werksviertel, einem Ausgehviertel gleich hinter dem Ostbahnhof. Auch wenn es von der Höhe her nicht mit dem Riesenrad in Dubai mithalten kann, so hält es doch einen Rekord: Es ist das höchste transportable Riesenrad der Welt, das heißt, es kann abgebaut und an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden.

Das könnte Sie auch interessieren