
Die kleinsten Länder der Welt – und ihre große Bedeutung
Klein, aber oho: Dass Größe nicht alles ist, beweisen viele Zwergstaaten. Hier kommen die kleinsten Länder der Welt – gemessen an ihrer Fläche.
1. Vatikanstadt
2. Monaco
3. Nauru
4. Tuvalu
5. San Marino
Kleine Länder mit großer Bedeutung
Es gibt Länder, deren territoriale Ausdehnung kaum mehr als ein paar Straßen oder Inselchen umfasst. Entgegen ihrer kleinen Größe sind einige von ihnen aber sehr bedeutend – sei es als religiöses Zentrum, als Wohnsitz der Reichen und Schönen oder als Spiegelbild einer vom Klimawandel gezeichneten Welt.
Definition: Was zählt als „kleinstes Land der Welt“?
Um es in die Liste der kleinsten Länder der Welt zu schaffen, müssen Zwergstaaten ein paar Kriterien erfüllen. So ist es zum Beispiel erforderlich, dass es sich um völkerrechtlich anerkannte, souveräne Staaten handelt, keine abhängigen Territorien oder autonome Regionen. Gleichzeitig lässt sich das kleinste Land der Welt nach verschiedenen Eigenschaften bemessen. Die wichtigsten darunter sind die Fläche, die Bevölkerung oder das Bruttoinlandsprodukt. Unser Ranking richtet sich nach der Fläche der Länder. Aber Spoiler: Auch das bevölkerungsärmste Land und die kleinste Volkswirtschaft der Welt sind vertreten.
Die Top 5 der kleinsten Länder der Welt
1. Vatikanstadt
Als kleinstes Land der Welt gilt eine Enklave mitten in Italiens Hauptstadt, Rom: Vatikanstadt. Mit einer Fläche von rund 0,44 km² führt der Stadtstaat aber nicht nur das Ranking der flächenmäßig kleinsten Länder an, sondern ist mit rund 1.000 Einwohnern gleichzeitig auch der bevölkerungsärmste Staat der Welt. Bemerkenswert ist zudem die unübliche Staatsform. Es handelt sich um eine absolute priesterliche Wahlmonarchie mit dem Papst an der Spitze. Als Zentrum der römisch-katholischen Kirche hat der Vatikan für viele christlich-gläubige Menschen weltweit eine große Bedeutung.
2. Monaco
Auf Platz 2 der kleinsten Länder der Welt liegt ein Luxusparadies an der Côte d’Azur: Das Fürstentum Monaco erstreckt sich über etwa 2,08 km². Mit knapp 39.000 Einwohnern und einer Bevölkerungsdichte von über 18.500 Einwohnern/km² gilt Monaco als das mit Abstand am dichtesten besiedelte Land weltweit – nicht mal Megastädte wie Tokio oder Delhi können da mithalten. Als Steueroase zieht der Stadtstaat vor allem Reiche an, die sich besonders gern auf dem kleinen Fleckchen Erde an der Mittelmeerküste niederlassen.

3. Nauru
Fast zehnmal so groß wie Monaco und damit auf Platz 3 der kleinsten Länder der Welt platziert, ist die Republik Nauru. Sie liegt im Pazifik und umfasst etwa 21,1 km², bei knapp 12.000 Einwohnern. Damit gilt Nauru der Fläche nach als kleinste Republik der Erde. Einst galt Nauru durch sein hohes Phosphat-Vorkommen als eines der reichsten Länder überhaupt. Mittlerweile ist ein Großteil des Rohstoffes aber abgebaut. Zurück bleiben eine geschädigte Umwelt und eine zunehmend verarmte Bevölkerung.
4. Tuvalu
Ebenso im Pazifik liegt Tuvalu, ein Staat, der mit rund 25,66 km² auf Platz 4 der kleinsten Länder der Welt liegt. Etwa 10.000 Menschen wohnen auf dem Inselparadies – noch. In den vergangenen Jahren machte es nämlich vor allem durch Schlagzeilen auf sich aufmerksam, die die Existenz des Zwergstaats gefährden. Da Tuvalu aufgrund des durch den Klimawandel ausgelösten Meeresspiegelanstiegs zu versinken droht, hat schon mehr als die Hälfte der Einwohner ein Klimavisum in Australien beantragt.

5. San Marino
Ebenso wie das kleinste Land der Welt, ist auch der fünfte Platz vollständig von Italien umschlossen: San Marino erstreckt sich auf ca. 61 km² und beheimatet rund 34.000 Einwohner. Der bergige Kleinstaat gilt als älteste bestehende Republik weltweit – gegründet 301 n. Chr. – und beherbergt weltberühmte Denkmäler. Guita Tower, Basilika und Co. locken etwa 2 Mio. Menschen pro Jahr nach San Marino und machen unseren letzten Vertreter der kleinsten Länder der Welt zu einem riesigen Touristenmagneten.