Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
Sommerrodelbahn im Wald mit Blick auf das Tal und die Berge im Hintergrund.
Rodeln macht auch ohne Schnee Spaß. Bild: mura/Getty Images

Alpines Abenteuer: Die besten Sommerrodelbahnen in Deutschland

Rodeln geht nur im Winter? Über 100 Sommerrodelbahnen in Deutschland beweisen das Gegenteil. Hier erfahrt ihr, wo ihr die rasantesten Abfahrten erlebt, auf welchen Strecken ihr die längste Rodelzeit genießt und warum sich ein Abstecher nach Österreich unbedingt lohnt.

Es ist die perfekte Mischung zwischen Achterbahn- und Schlittenfahren und macht Erwachsenen mindestens genauso viel Spaß wie Kindern: mit der Sommerrodelbahn rasant durch die Berglandschaften gleiten. Aber muss man dafür unbedingt in die Alpen fahren, oder gibt es auch eine gute Sommerrodelbahn in der Nähe? Wir präsentieren die spektakulärsten Bahnen in ganz Deutschland.

Alpine Coaster: Die längsten Sommerrodelbahnen in Deutschland

Gäbe es einen Wettbewerb um den Titel "längste Sommerrodelbahn Deutschlands" würden sich die Alpine Coaster in Todtnau (Baden-Württemberg) und Immenstadt (Bayern) um den ersten Platz streiten. Denn beide Bahnen sind knapp drei Kilometer lang. Die Fahrtzeit variiert zwischen sechs und zehn Minuten, denn die Passagiere bestimmen ihr eigenes Tempo – bis zu atemberaubenden 40 Kilometern pro Stunde sind möglich.

Kurvige Sommerrodelbahn-Strecke mit Schutznetzen und Bäumen im Hintergrund.____
Auf dem Hasenhorn Coaster in Todtnau erleben Besucher eine turbulente Fahrt. Bild: Havana1234/Getty Images

Den Startpunkt des 2,9 Kilometer langen Hasenhorn Coasters im Südschwarzwald erreicht man bequem mit einem Sessellift, bevor das Abenteuer beginnt. Der Alpsee Coaster im Allgäu, der zwar ein paar Meter kürzer ist, hat dafür einen anderen Vorteil: Er ist ganzjährig, und damit auch im Winter geöffnet.

Die wildeste: Bergpanorama und Action in Bayern

Im bayrischen Garmisch-Partenkirchen geht es rund – im wahrsten Sinne des Wortes. Die 850 Meter lange Wannenbahn beeindruckt nicht nur durch ihre 41 Höhenmeter, sondern vor allem durch einen spektakulären Megakreisel, der sich majestätisch über drei Etagen windet. Wer es trotz der zahlreichen scharfen Kurven schafft, einen Blick auf die Umgebung zu werfen, wird mit einem atemberaubenden Bergpanorama belohnt.  

Sommerrodelbahn Oberammergau: Die höchste und steilste

Im Naturpark Ammergauer Alpen (Bayern) gibt es einen Alpine Coaster, den man mit gleich zwei Superlativen beschreiben kann. Die Bahn ist nämlich mit ihrem Startpunkt auf 1.270 Meter Höhe nicht nur die Höchste, sondern auch die Steilste in Deutschland. Hier können Abenteuerlustige jeden Alters über 73 Kurven, neun "Jumps" und sieben "Wellen" rasen. An der höchsten Stelle der Bahn schwebt man vier Meter über dem Boden. Der Hersteller garantiert trotz dieser turbulenten Fahrtstrecke höchste Sicherheit für seine Fahrgäste – dafür soll ein modernes Magnetbremssystem sorgen.

Sommerrodelbahn durch alpinen Wald, Berge im Hintergrund.____
Düsen und dabei noch die Berge beobachten – das geht zum Beispiel in Oberammergau. Bild: © AktivArena am Kolben GmbH & Co. KG

Die ältesten: Doppelter Fahrspaß auf der Sommerrodelbahn in Hessen

Eine der ältesten Sommerrodelbahnen Deutschlands wurde bereits 1975 auf der Wasserkuppe in Betrieb genommen. Seitdem jagt man hier auf der 700 Meter langen Strecke mit rasantem Tempo den höchsten Berg der Rhön hinab. Doppelt spannend ist die Attraktion seit 1989 – da hat die Sommerrodelbahn in Hessen eine Schwester bekommen. Seitdem können Besucher auf der Doppel-Sommerrodelbahn Seite an Seite den Berg hinunter rasen und sich spannende Wettrennen liefern.

Die älteste noch bestehende Sommerrodelbahn Deutschlands findet man im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren. Abgesehen davon, dass sie bereits 1926 in Betrieb genommen wurde, ist diese Bahn nicht besonders spektakulär. Auf einer Strecke von 100 Metern kann man hier in Holzschlitten einen Berg hinabfahren.

Sommerrodelbahn-Abfahrt mit verschwommener Landschaft und Schuhen des Fahrers im Vordergrund.____
Auf den Sommerrodelbahnen kann es ganz schon rasant werden. Bild: Christoph Wagner/Getty Images

Sommerrodelbahn auf Rügen: Die nördlichste – und schnellste?

Im Süden Deutschlands gibt es bekanntlich die meisten Berge – deshalb ist das Angebot an Sommerrodelbahnen dort besonders groß. Doch auch im Norden Deutschlands finden sich einzelne, zum Beispiel in Bergen auf Rügen. Die sogenannte "Inselrodelbahn" ist das ganze Jahr über in Betrieb und rühmt sich als die nördlichste Sommer- und Winterrodelbahn in Deutschland. Die 2005 eröffnete Bahn mag nur 700 Meter lang sein, doch ihre sieben Steilkurven, eine "Doppelwelle" und ein "Jump" sorgen für reichlich Nervenkitzel.

Ein besonderes Highlight ist die beeindruckende Geschwindigkeit, die Fahrer hier erreichen können: Der Rekord liegt bei 55,14 Kilometer pro Stunde. Kein anderer Betreiber wirbt mit einer derart hohen Geschwindigkeit – es könnte sich also um die schnellste Sommerrodelbahn Deutschlands handeln.

Die längste Sommerrodelbahn der Welt

Wer sich mit den heimischen Superlativen nicht zufriedengeben will, muss nur kurz einen Abstecher ins Nachbarland machen. In Imst in Tirol thront "die längste Alpen-Achterbahn der Welt" – der Alpine Coaster erstreckt sich über beeindruckende 3.535 Meter. Er punktet allerdings nicht nur damit, sondern auch mit Wellen, Steilkurven, "Jumps" und einem 450-Grad-Kreisel. Zudem befinden sich Teile der Strecke auf bis zu zehn Metern Höhe, die Fahrt verspricht also einen Adrenalinkick – und das auch im Winter.

Zwei Personen auf Sommerrodelbahn in den Bergen, Seilbahn im Hintergrund.____
Rodeln macht nicht nur Kindern Spaß – auch Erwachsene lieben den Adrenalinkick inmitten der Berglandschaften. Bild: Imster Bergbahnen / Rudi Wyhlidal

Ein weiteres Highlight des Coasters ist nämlich seine ganzjährige Betriebszeit, die auch im Winter für aufregende Abfahrten sorgt. Wer sich warm anzieht, kann an schneebedeckten Bergen vorbei rasen und einen tollen Ausblick auf die weiße Winterlandschaft genießen.

Das könnte Sie auch interessieren