Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Das Magazin

Senkrechtstarter ist das Online-Magazin zur vertikalen Mobilität. Hier findet alles Platz, was sich aufwärts bewegt und gen Himmel strebt – im wortwörtlichen oder auch im übertragenen Sinn: Aufzüge und Hochhäuser, Kletterkünstler und Aufsteiger.

Schindler Newsletter abonnieren

Der kostenfreie E-Mail-Newsletter informiert regelmäßig über Themen, die Aufzugsbetreiber bewegen. Neben Unternehmens- und Branchennews erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Service und Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen.

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Dann schreiben Sie uns:
info.de@schindler.com

Zur Hauptseite  www.schindler.de
117 Artikel innerhalb der Kategorien Architektur, Kultur, Reisen, Technologie mit dem Schlagwort Städtebau gefunden.
Kategorie
Schlagworte
Happy Homes im indischen Surat
Architektur

Happy Homes: Autofreies Wohnen in Indien

In der indischen Millionenmetropole Surat am Arabischen Meer liegen die Temperatur acht Monate im Jahr über 35 Grad. Grund genug, bei Neubauten verstärkt auf Klimakontrolle zu setzen. Dazu gehören beim Happy Homes-Komplex von Sanjay Puri Architekten nicht nur Solarkollektoren, passive Verschattung und eine Regenwasseraufbereitung, sondern auch ein Konzept für autofreies Wohnen. 
Aufzüge im Palais Holler
Kultur

Buchtipp: Berliner Haus mit Eigenschaften

Die Stadt lebt und wird weitergebaut. Gerade auch in Berlin. Doch was hier seit Jahren entsteht, ist nicht unbedingt immer erstklassig. Der Architekt Tobias Nöfer hat nun den Versuch unternommen, urbane Architektur nach historischem Vorbild zu bauen. Dass das Ergebnis äußerst zeitgemäß wirkt, liegt auch an seinem Geschichtsbewusstsein. Wie man in unserem Buchtipp nachlesen kann. 
Vorgefertigte Kapsel-Suite. Komplett möbliert, mit warmen Elementen. Die Außenwand ist grau und hat viele Fenster.
Architektur

Modulbauweise in New York

Bauprojekte in Großstädten verschlingen Unsummen. Eine Möglichkeit, die Baukosten zu verringern, sind vorgefertigte Module, die auf der Baustelle zusammengesetzt werden. Die Hotelkette Marriott macht nun in New York vor, wie die Modulbauweise bei wirklich hohen Gebäuden funktioniert. 
Wie ein Riegel schiebt sich das Kulturzentrum in Shenzhen zwischen die umliegende Bebauung. © Mecanoo
Kultur

Longgang Kulturzentrum in Shenzhen

Shenzhen ist die (heimliche) Hauptstadt der elektronischen Welt: Die Entwicklung und Herstellung von elektronischen Bauteilen und Geräten haben die Stadt im Norden von Hongkong zur Boomtown gemacht. Das gerade erst erbaute Kulturzentrum zeigt, wie sich die Stadt nun um ein wirtschaftliches und gesellschaftliches Fundament bemüht. 
Seite: